Das Future Combat Air System (FCAS) ist ein multinationaler Projekt entwickelt von Airbus, Dassault Aviation und Leonardo. Das Ziel des FCAS ist die Entwicklung eines neuen Kampfflugzeugsystems für den Einsatz in der Luftüberlegenheit, dem Angriff und der Aufklärung.
Das FCAS wird als ein komplexes System betrachtet, bestehend aus bemannten Kampfflugzeugen, unbemannten fliegenden Fahrzeugen (UAVs) und einem vernetzten System, das verschiedene Sensoren und Waffensysteme integriert. Es wird erwartet, dass das FCAS hochgradig autonom ist und künstliche Intelligenz nutzt, um die Fähigkeiten der Flugzeuge zu verbessern.
Das Projekt wurde 2017 von Frankreich und Deutschland initiiert und hat seitdem die Unterstützung anderer europäischer Länder gewonnen, darunter Spanien und Italien. Das FCAS soll die bestehenden Kampfflugzeugtypen wie den Eurofighter Typhoon und den französischen Rafale ersetzen.
Das FCAS wird voraussichtlich eine Reihe von innovativen Technologien beinhalten, wie zum Beispiel Stealth-Fähigkeiten, verbesserte Manövrierbarkeit, fortschrittliche Sensoren und elektronische Kampfführungssysteme. Es wird erwartet, dass das System in der Lage sein wird, sowohl konventionelle als auch nukleare Waffen zu tragen.
Der Zeitplan für die Entwicklung des FCAS sieht derzeit vor, dass das System bis Mitte der 2030er Jahre einsatzbereit sein wird. Das Projekt ist Teil der Bemühungen Europas, seine Verteidigungsfähigkeiten unabhängiger von den Vereinigten Staaten zu machen und die europäische Verteidigungsindustrie zu stärken.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page